Viele unserer Bewerber beschäftigt vor allem eine Frage: Kann ich mir ein Studium in Varna überhaupt leisten? Dabei scheinen auf den ersten Blick besonders die Studiengebühren von 4.000 Euro pro Semester sehr hoch zu sein.
Studium in Varna: Kosten pro Monat
Keine Frage: Natürlich haben diese Kosten es erstmal in sich. Wer in Deutschland studiert, bekommt sein Studium weitgehend vom Staat finanziert. Das ist in Varna anders. Und dennoch: Durch die niedrigen Lebenshaltungskosten relativieren sich die Studiengebühren weitgehend. Denn ein Studentenzimmer kostet in Varna nur etwa 150- 200 Euro monatlich. Und wenn Du weitere 300 Euro für Essen, Studienmaterialien wie Bücher und öffentliche Verkehrsmittel einplanst, bist Du gut dabei. Du kannst in Varna also mit 500 Euro pro Monat gut leben.
Rechnest Du die Studiengebühren von 4.000 Euro pro Semester auf einen Monat um, bist Du bei einem Betrag von 666 Euro. Dein Studium in Varna kostet Dich also insgesamt gut 1150 Euro im Monat.
Studium in Deutschland: Kosten pro Monat
Damit liegst Du nicht weit über den Kosten, die Du für ein Medizinstudium etwa in Heidelberg aufbringen musst. Hier zahlst Du bereits 350-450 Euro Miete im Monat. Dazu kommen 350 Euro Lebenshaltungskosten sowie 100 Euro für Studienmaterialien und öffentliche Verkehrsmittel. Somit kostet Dich ein Studium auch hier bereits 900 Euro im Monat.
Damit sind die monatlichen Kosten für ein Medizinstudium in Varna zwar immer noch etwas höher. Wichtig ist aber, dass Du Dir bewusst machst, dass die Mehrkosten für Dich nicht 666 Euro pro Monat beziehungsweise 8000 Euro pro Semester betragen – die Differenz ist hier wesentlich geringer. Die scheinbar hohen Studiengebühren werden also durch die niedrigen Miet- und Lebenshaltungskosten spürbar abgefangen.
Die Alternativen kosten Dich langfristig mehr
Weiterhin gilt es zu berücksichtigen, womit Du Deine Studienkosten in Varna vergleichst. Denn wenn Du Dich in Varna bewirbst, stellt ein Medizinstudium in Deutschland zum gleichen Zeitpunkt aufgrund des numerus clausus vermutlich keine Option für Dich dar. Der Vergleich der Studienkosten in Varna mit einem Studium in Deutschland mag darum vielleicht als Orientierung dienen, ist letztlich aber nicht zielführend
Was sind Deine Alternativen? Wenn Du Dich gegen ein Studium im Ausland entscheidest, aber weiterhin Arzt werden willst, wirst Du vermutlich in Deutschland Wartesemester ansammeln. Das bedeutet, dass Du eine Zeitlang etwas anderes tun wirst, um Dich einige Jahre später erneut für einen Studienplatz in Medizin zu bewerben. Einige Aspiranten weichen zunächst auf eine Ausbildung im medizinischen Bereich, etwa als Rettungssanitäter, aus. Andere widmen sich dem Studium eines anderen Faches, um dann später zur Medizin zurückzukehren.
Bei beiden Varianten verlierst Du nicht nur wertvolle Lebenszeit, sondern auch Geld. Um es deutlich zu sagen: Sehr viel Geld. Wenn Du beispielsweise fünf Jahre überbrückst, um Wartezeit anzusammeln, wirst Du auch erst fünf Jahre später in den Arztberuf einsteigen können. Mit anderen Worten: Du verlierst fünf Jahresgehälter als Arzt, also weit mehr als 100.000 Euro.
Somit mag ein Medizinstudium im Ausland tatsächlich etwas teurer sein als ein Studium in Deutschland. Langfristig gesehen sparst Du dabei – je nach Zahl der Semester, die Du sonst in Deutschland überbrücken würdest – jedoch eine Menge Geld. Dagegen fallen 200 bis 300 Euro zusätzliche Studienkosten pro Monat kaum ins Gewicht.
Dein wichtigster Vergleichspunkt zu einem Medizinstudium in Varna sind also nicht die Kosten für ein Medizinstudium in Deutschland, sondern die Kosten und Verdienstausfälle, die Dir durch die Alternativen entstehen, die Du aktuell hast.
Somit ist ein Studium im Ausland nicht nur die günstigste Alternative, sondern kommt auch Deiner Karriere- und Lebensplanung entgegen: Du startest im gleichen Alter in Deinen Beruf wie Deine Kommilitonen, die in Deutschland studiert haben.
Leave A Comment
You must be logged in to post a comment.